- das Paradoxon
- - {paradox} ý kiến ngược đời, nghịch biện, nghịch lý, ngược đời, vật ngược đời
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Paradoxon der schwachen jungen Sonne — Das Paradoxon der schwachen jungen Sonne bezeichnet den Widerspruch zwischen der in den vergangenen 3,8 Mrd. Jahren deutlich geringeren Strahlungsleistung der jungen Sonne und eindeutigen Hinweisen auf ein wärmeres Klima in der frühen… … Deutsch Wikipedia
Paradoxon von Ferguson — ist ein Umlaufgetriebe, von dem Erfinder »Mechanical paradox« genannt, der dasselbe zur Veranschaulichung der Erdstellungen gegen die Sonne und der Veränderung der Mondbahnlage gegen die Ekliptik und die parallel bewegte Erdachse… … Lexikon der gesamten Technik
Paradoxon vom Fuder Hirse — Das Paradoxon der fallenden Hirse des griechischen Philosophen Zenon von Elea ist, im Gegensatz zu seinen anderen Paradoxa, ein bloßer logischer Nachweis von Wahrnehmungsgrenzen. Wenn ein fallendes Fuder Hirse ein Geräusch macht, so auch jedes… … Deutsch Wikipedia
Das Zwillingsparadoxon — ist ein Gedankenexperiment, das einen scheinbaren Widerspruch in der speziellen Relativitätstheorie beschreibt. Danach fliegt einer von zwei Zwillingen mit nahezu Lichtgeschwindigkeit zu einem fernen Stern und kehrt anschließend mit derselben… … Deutsch Wikipedia
Paradoxon — Ein Paradox(on) (auch Paradoxie; Plural: Paradoxa oder Paradoxien; von altgriechisch παράδοξον, von παρα, para, „gegen“, und δόξα, dóxa, „Meinung, Ansicht“) ist ein scheinbar[1] oder tatsächlich unauflösbarer, unerwarteter Widerspruch.… … Deutsch Wikipedia
Paradoxon der unerwarteten Hinrichtung — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Artikel, die sich als nicht relevant genug herausstellen oder mittelfristig kein hinreichend akzeptables Niveau erreichen, können schließlich auch zur Löschung vorgeschlagen… … Deutsch Wikipedia
Paradoxon — Widerspruch; Paradox; Antinomie * * * Pa|ra|do|xon 〈n.; s, do|xa〉 1. 〈Rhet.〉 paradoxe Aussage, paradoxe Behauptung 2. 〈Phys.〉 (meist scheinbar) widersprüchliche Aussage, Erscheinung * * * Pa|ra|do|xon, das; s, …xa [spätlat. paradoxon < griech … Universal-Lexikon
Paradoxon des Haufens — Die Paradoxie des Haufens soll auf Zenon von Elea zurückgehen, wie eine Reihe weiterer berühmter Paradoxien, oder auf Eubulides (Sorites Argument). Es gibt davon eine Reihe verschiedener Formen. Inhaltsverzeichnis 1 Getreidehaufen 2 Sandhaufen… … Deutsch Wikipedia
Paradoxon von Zenon — Zenon (auch Zeno) von Elea, auch der Ältere, (* um 490 v. Chr. in Elea, † um 430 v. Chr. vermutlich in Elea oder Syrakus), war ein griechischer Philosoph. Er war Freund und Schüler des Parmenides von Elea und wird unter die Vorsokratiker… … Deutsch Wikipedia
Paradoxon des Epimenides — Epimenides Das Paradoxon des Epimenides ist die erste bekannte Vorform des Lügner Paradoxons und lautet in der populären Version: „Epimenides der Kreter sagte: Alle Kreter sind Lügner.“ Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Paradoxon der schwachen, jungen Sonne — Rekonstruktion des mittleren Temperatur und Niederschlagsverlaufs der Erde seit 3,8 Milliarden Jahren. E = Eiszeitalter, E (unterstrichen) = Eiszeitalter mit Eisbildungen an den geographischen Polen, W = eisfreies Warmklima. Das Paradoxon der… … Deutsch Wikipedia